• Datum:

    28.02.2025 - 06.03.2025

    Ferienleitende gesucht:

    nein

    Angebot:

    Jugendliche/Erwachsene

    Status:

    Bericht lesen

Die Ferienwoche bringt uns in die Schweizer Sonnenstube nach Pura. Wir wohnen unweit von Lugano im schön gelegenen Hotel Paladina. Von dort aus geniessen wir die Sicht auf den Luganersee und die Tessiner Berglandschaft. Je nach Wetter planen wir Ausflüge auf den Aussichtsberg Monte Bré, entlang der Uferpromenade des Luganersees oder einen Museumsbesuch.

Wo:
Hotel Paladina ***, Pura

Kosten: (Nichtmitglieder von insieme Zürich zuzüglich Fr. 95.-)
Fr. 1’375.- Doppelzimmer (pro Person)
Fr. 1’625.- Einzelzimmer

Damit wir auch 2025 attraktive Ferien mit abwechslungsreichem Programm sowie mit einer sicheren und angenehmen Betreuung ermöglichen können, war gegenüber der Ferienbroschüre eine Kostenanpassung erforderlich.

Leitung:
Barbara Borer-Gautschi

Kursbericht «Energietanken im Tessin» 2025

Unsere Ferienreise hat uns nach Pura oberhalb des Luganersees geführt. Wir durften die Zeit zwischen Freitag, den 28. Februar und Donnerstag, den 5. Marz 2025 geniessen. Die strahlende Sonne war unsere Begleiterin.

Am Freitag hat sich die Gruppe der Gaste und deren Begleitpersonen in Zürich getroffen und einander kennengelernt. Wir haben eine ruhige, schone Fahrt mit dem Car erlebt. Bereits unterwegs horte ich die Gaste miteinander austauschen und lachen. So war die Freude auf die bevorstehenden Ferien offensichtlich vorhanden.

In Pura wurden wir im Hotel Paladina herzlich empfangen.
Am Samstag, nach einem feinen Frühstück, haben wir zwei Runden Lotto gespielt. Die Preise waren grossartige, kleine und grossere Geschenke, welche ich gesammelt und vorbereitet hatte. Nachmittags fuhren wir zum ersten Mal mit dem Postauto nach Magliaso und stiegen dort in den Zug um. Dieser führte uns nach Casiano, wo wir an das Ufer des Luganersees spazierten. Es tat uns gut.
Wir hatten eine gute Atmosphare und die Erfahrung mit Bus und Zug war nun vorhanden. Denn wir liessen uns alle weitern Tage mit Postauto, Zug und Bussen transportieren.
Heute Sonntag spazierten wir zum einzigen Zoo im Kanton Tessin in Magliaso. Wir durften dort nach Ankunft zuerst «Frasspackli» für die Tiere unter Anleitung der Zoodirektorin basteln. Darauf konnten wir die Tiere (Affen, Meerschweinchen und Hasen) beim Verzehr ihrer Nahrung beobachten. lm Zoo leben inmitten von Palmen 300 Tiere von rund 60 verschiedenen Arten (Lowen, Schneeleoparden und viele mehr). Dieser Ausflug gefiel allen sehr gut.

Am Montag fuhren wir nach Lugano und liessen uns mit der Standseilbahn auf den Monte Brè befordern. Hach über dem Lago di Lugano haben wir eine herrliche Panoramasicht geniessen konnen.
Am Tag darauf machten wir mit dem roten Pfeil (Touristenzug) in Lugano eine Stadtrundfahrt.
ln Lugano stieg ich mit der gesamten Gruppen in den verkehrten Bus, welcher uns in die falsche Richtung fuhr. Das argerte mich sehr, weil seiche Fehler nicht passieren sollten. Schlussendlich fanden wir den roten Pfeil doch und durften Lugano kennen lernen.
Nachher stand die Zeit zur freien Verfügung, um zu «ladele» oder eine Glace zu geniessen.
Schon kam unser letzter Tag im Tessin.

Wir besuchten in Mendrisio ein Museum mit einer nes1gen Ausstellung von Modelleisenbahnen. Es gibt im selben Gebaude einen Überblick von alten Relikten der Post. Die Galleria Baumgartner ist überwaltigend und interessant und gefiel uns sehr.
lm schonen Hotel Paladina wurden wir fein und gut verkostigt. Wir wurden ais besondere Gruppe geschatzt.
Auf der Heimfahrt nach Zürich waren alle etwas müde. Traurigkeit war zu spüren und auch Freude auf zu Hause war wahrnehmbar. Vielen Dank allen Begleitpersonen für die wohlwollende Unterstützung unserer feinen Gaste.

Die Leiterin Barbara Borer – Gautschi